Zunächst führt die Route entlang des klassischen Bodenseeradweg Tour 1 bis Lindau. An der Insel vorbei geht es dann auf Tour 2 über Bregenz, bevor der Bodenseeradweg auf Höhe der Abtei Mehrerau wieder verlassen wird. Durch das Klostergelände geht es (schiebend) in Richtung Lauterach. Um die freie Riedlandschaft zu erreichen wird nun wird die zeitweise wilde Bregenzer Ach auf der Eisenbahnbrücke überquert und das recht verwinkelte Gleisdreieck unterquert. Vor Gründung der Internationalen Rheinregulierung vor 120 Jahren wurde diese Region von verheerenden Überschwemmungen heimgesucht. Von vielen Entwässerungskanälen durchzogen ist inzwischen eine einmalige Riedlandschaft mit einer vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt entstanden. Auf dem Hochwasserdeich der Dornbirner Ach können die ca. 4 km durch Dornbirn angenehm zurückgelegt werden. Danach beginnt der stetige Anstieg zum Gütle, dem Ziel der Tour am Ausgang der Rappenlochschlucht. Deren unterer Teil kann übrigens in einer ca. 1 1/2-stündigen Wanderung ebenfalls besichtigt werden. Abschließend geht es über die Ach zurück in Richtung Bahnhof, von wo aus die Bahn über Lindau zurück nach Friedrichshafen fährt.